Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch
die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer
Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese
Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser
greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich
die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige
Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser
Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende
Einstellungen vornehmen.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=de&ref_topic=1008008.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Server-Logfiles Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.
Folgende Daten werden so protokolliert:
– Besuchte Website
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website.
Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen,
sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook
Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park,
California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen
an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“,
„Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen
Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine
direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her.
Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang
der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc.
übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert
die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es
besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird.
Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto
eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen
Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen
oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die
Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook.
Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich
bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiterhin nutzt
diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird
diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche
enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den
Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf
die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der
Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in
Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem
öffentlichen Profil. Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc.
erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei
eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse
gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten
speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem
Besuch dieser Website aus.Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie
hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um
geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von
Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der
Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen
verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten
im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier
https://support.google.com/accounts/answer/3024190
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten
wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine
Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern
von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten
Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann
Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern
Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer
das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat,
wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies
rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als
Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber,
welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr
Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten
(z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf
Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen
Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb
können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für
die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten
ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige
Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und
Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien
dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch
gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere
werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem
auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Ortsbezogene Inhalte
Bei der Nutzung unserer Apps findet keine
Bestimmung des Nutzerstandorts anhand der Sensoren des Endgerätes statt
(beispielsweise über GPS, Mobilfunkmasten oder WLAN). Sofern dem Nutzer
in einer App weitere Inhalte in der Umgebung vorgeschlagen werden,
bezieht sich die Umgebung stets nur auf den aktuell angezeigten Inhalt,
nicht jedoch auf den aktuellen Standort des Nutzers.